“ Die Weinherstellung ist wie das Komponieren eines Liedes”

Weinkeller
Der Wein ist eine erfrischende Trinkharmonie, die durch eine ausgewogene und harmonische Kombination bestimmter Elemente entsteht: die Lage der Weinberge, das Klima, der Ackerboden und die Kenntnisse der Winzer.

Im Keller wird die Melodie komponiert, denn die Weinherstellung ist wie das Komponieren eines Liedes: man wählt die geeigneten Noten, der Text wird der Musik angepasst und dann dem Publikum vorgetragen. Man wählt für den Wein nur die besten Trauben und die erlesensten Zutaten aus, um den Traubensaft in edlen Wein zu verwandeln. Am Ende steht der Wein für eine Verkostung Liebhabern zur Verfügung.

So beschreibt Familie Valentini ihren Arbeitsalltag bei der Weinherstellung. Sei es bei der manuellen Weinlese oder beim Versuch, durch Experimentieren und Forschen die Produktion immer weiter voranzutreiben: die Priorität ist stets, Jahr für Jahr eine exzellente Weinproduktion zu garantieren.

"Unsere Arbeit ist ein ständiges Experimentieren, da die Reifung der Trauben stets unterschiedlich ausfällt, jedoch der Wein seine hervorragende Qualität immer beibehalten muss.
Während der Reifung verwandeln sich die Holzbarriques metaphorisch in Auffang-Behälter für Hoffnungen und Träume. Diese dürfen nicht maßlos übertrieben sein. 25 Hektoliter Fassvolumen bieten zwar ausreichend Platz, aber Träume dürfen bekanntlich nicht ewig “in Schubladen abgelegt” werden. Allerdings besteht zwischen einem Fass und einer Schublade ein großer Unterschied: das Holz. Unabhängig davon, ob die Behälter aus Frankreich oder aus dem fernen Amerika stammen, ob sie neu oder alt sind, die Entscheidung für eine bestimmte Sorte fällt erst nach reiflicher Ūberlegung und am Schluss eines ausgefeilten und bewährten Verfahrens, welches stets auf dem neuesten Stand gehalten wird. Möglicherweise stammt daher die allseits bekannte Redewendung “Wein wird mit dem Alter nur besser“.
